Serientitel:
Avonlea - Das Mädchen aus der Stadt Die kanadische Serie
ROAD TO AVONLEA lief auch in Deutschland im Fernsehen.
Der deutsche Titel lautete:
AVONLEA - DAS MAEDCHEN AUS DER STADT. Die Stadt, aus der das Maedchen kam, war in diesem Falle Montreal. Der Ort, in den das Maedchen kam, war Avonlea. Das Maedchen war Sara Stanley.
Kanadische Familienserie von Kevin Sullivan (1990 - 1996);
EA: -Super RTL, Jan. 1997 - Aug. 1997
Hier einige der Darsteller, die entweder regelmaessig oder in Gastrollen mitspielten:
Sarah Polley, Mag Ruffman (bereits bekannt aus ANNE OF GREEN GABLES) Colleen Dewhurst (bereits bekannt als Marilla Cuthbert aus ANNE OF GREEN GABLES), Patricia Hamilton (bereits bekannt aus ANNE OF GREEN GABLES als Mrs. Rachel Lynde), Madeline Kahn, Michael York, Peter Coyote, Christopher Reeve, Diana Rigg, Christopher Lloyd.
Der Anfang der Geschichte:
Der einflußreiche Geschäftsmann Blair Stanley schickt aus einer finanziellen Notlage heraus seine kleine Tochter Sara in das ländliche Avonlea auf Prince Edward Island im Osten Kanadas. Hier leben die Verwandten ihrer Mutter, die Kings. Sara zieht zu ihren Tanten Hetty und Olivia, ihr Cousin Andrew wohnt bei Tante Janet und Onkel Alec. Vor allem die strenge Lehrerin Hetty ist ein Alptraum für die verwöhnte Sara. Doch schon bald ist Saras Heimweh verflogen, als sie in ihren Cousinen Felicity und Cecily und ihrem Vetter Felix neue Freunde findet. Schon bald hat Sara sich so an Avonlea gewöhnt, daß sie gerne auf dem Landsitz bleibt - und mit ihren neuen Freunden zahlreiche Streiche ausheckt.
Birgit: Babyklau in
MALCOLM AND THE BABY(
Malcolm bekommt sein Baby)
Old Rein: Ja, unglaublich, wie einfach es frueher war, ein Baby in den Schlaf zu wiegen. Aeh, zu adoptieren.
Aber auch die beiden Maedchen, Sara und Felicity, wenn die sich ueber ihre Tante lustig gemacht haben! Hinreissend! Hab' mich halb weggelacht.
So, wir haben jetzt gerade
SONG IN THE NIGHT (
Eine alte Liebe) gesehen und hinterher gleich anschliessend
THE WITCH OF AVONLEA (
Die Hexe von Avonlea).
SONG IN THE NIGHT fand ich persoenlich etwas schwach. Aber
THE WITCH OF AVONLEA ist eine schoene Folge!
Zu diesen beiden Folgen jetzt eine Frage an euch alle hier, denn die Antwort hierauf ist innerhalb dieser beiden Folgen zu finden:
WANN WURDE AVONLEA GEGRUENDET? Antwort naechste Woche. Gleiche Welle, gleiche Stelle. Wer findet sie?
Tini: Zur Folge
THE WITCH OF AVONLEA (
Die Hexe von Avonlea): Soll das ne Narrenkappe sein? Vielleicht sollte ich solche pädagogischen Katastrophen auch mal wieder in der Schule einführen. Das Dumme ist nur, daß bei dieser Chaotenklasse jeder eine bekäme.
Birgit: Ohje Tini! Solche Schüler hast du nur!
Probier doch mal,stell ich mir lustig vor eine ganze Klasse mit solchen Kappen.
Aber heutzutage darf man das ja bestimmt nicht mehr.Ich weiss noch als mein Sohn noch zur Schule ging durften nicht mal die Noten öffentlich vorgelesen werden,es könnte ja jemand in seiner Persönlichkeit verletzt werden.
Brina S.: Das mit dieser Papiertüte habe ich auch letzt in "Elliot, das Schmunzelmonster" gesehen. Scheint ja eine gängige Stafe für Unsinn-machen gewesen zu sein.
Tini: Aber damit kann man heute wohl keinen Schüler mehr beeindrucken. Ich glaube, die würden sich totlachen, oder mir das Ding um die Ohren hauen.
Old Rein: Ja, war eine gaengige Strafe fuer Dumm-sein, Unsinn-machen und eben so Dinge, die die Lehrer nicht verknusen konnten. Der Name dieser Kappe, vor denen die Kinder Alptraeume hatten, war "dunce cap". Ein Dunce, das ist ein langsamer Lerner, ein Dummkopf.
Hier 2 Satzbeispiele:
"The dunce of the class" = Das Schlusslicht der Klasse.
"To be a dunce at math" = Eine Niete in Matte sein.
Tini: Das Letzte trifft dann wohl auf mich zu. Ich hätte die Kappe dann wohl die letzten 4 Schuljahre getragen.
Old Rein: Ich auch, Tini, ich auch. Das ist ja auch mit der Grund, weswegen ich hier im Forum nie mit Mattefragen aufwarte. Weil ich die selbst nicht loesen koennte.
"Dunce". Das ist ein heute inzwischen nicht mehr gelaeufiges Wort, ist nicht mehr in der Umgangssprache enthalten. Liegt wohl daran, weil es keine "dunce caps" mehr gibt.
So, nun geht mal nochmal eine Folge zurueck zu
SONG IN THE NIGHT (
Eine alte Liebe). Da erhaltet ihr die Antwort, wann die Vorfahren von Frau Lloyd Avonlea gegruendet haben. Das Jahr in Avonlea zur Zeit der derzeitigen Folgen jetzt schaetze ich auf irgendwo zwischen 1905 und 1912. Was meint ihr?
Brina-S: Auf eine Episodenguide-Seite habe ich zur 1. Staffel folgende Info gefunden: Time Frame: Spring/ Sommer - December
1903Brina-S:
Zitat:
So, nun geht mal nochmal eine Folge zurueck zu
SONG IN THE NIGHT (
Eine alte Liebe). Da erhaltet ihr die Antwort, wann die Vorfahren von Frau Lloyd Avonlea gegruendet haben.
Brina-S:
1794 Ich hab die Folge gerade geschaut!
Old Rein: Na wunderbar, Brina-S. Somt wissen wir jetzt genau den Zeitrahmen. Ich glaube, das bedeutet nicht, dass von einer Staffel zur naechsten immer nur ein Jahr vergeht. Ich glaube, manchmal laeuft die Zeit da dann auch ein bisschen schneller. Hast du eine Zeituebersicht ueber alle Staffeln zusammen zur Hand, Brina-S?
Ja, und gegruedet wurde Avonlea im Jahre 1794. So sagte es zumindest Miss Lloyd. Sehr gute Recherche, Brina-S!
Brina-S: Schau mal hier. Unter Overview findest Du zu jeder Staffel den Zeitrahmen!
UND DIESEN OVERVIEW HABEN WIR HIERMIT DANK BRINA-S IM FORUM INTEGRIERTOld Rein: Wenn wir mit jeweils einer Stafel fertig sind, werden wir hier auch unsere Punkte fuer jede Folge abgeben, nachdem wir das hier beraten haben. Jeder einzeln fuer sich dann natuerlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] Meine Lieblingsepisode bisher in dieser Staffel liegt wohl am Anfang, weil der allem den Anstoss gab. Und Sarah Polley spielt ueberzeugend gut. Vor allem auch, wenn sie weint und ihrer Nanna Louisa hinterherlaueft, als diese nach Montreal zurueck muss.
Old Rein: Heute lief
CONVERSIONS (
Bekehrungen). Da ging die Influenza bei den Kindern um. Edward war krank, dann auch Peter Craig, die Aushilfe bei Aunt Hetty. Und ohne die Medizin von Peg Bowens waeren die Jungs unter Umstaenden gestorben. "Babys und alte Menschen sterben - aber Kinder so in unserem Alter?!" So wunderten sich die die Kinder der King Familie. Und die kleine Cecily: "Und wenn Peter stirbt, kommt er dann in den Himmel, auch wenn er kein Presbyterianer ist?"
Old Rein:
THE HOPE CHEST OF ARABELLA KING aka
THE BLUE CHEST OF ARABELLA KING aka
DIE BLAUE TRUHE. Ja, das ist dann auch wieder eine lustige Folge.
Du reitest uns jetzt aber ganz schoen voran, Tini. Die naechsten DVDs kommen aber nicht gleich dann, wenn du mit denen hier fertig bist. Da musst du dich erst gedulden, bis Birgit und ich uns die bisherigen alle angeguckt haben. Und wir sehen in der Woche eine, hoechstes zwei Folgen.
Ich kann mir uebrigens vorstellen, warum es bei obiger Folge verschiedene Titel gab. Wer weiss denn heute noch, was ein "Hope Chest" ist? Das war frueher eine Truhe, wo die Maedels sich so Sachen zusammensammelten: Handtuecher, Geschirr, was weiss ich; Sachen, die sie spaeter dann mal im eigenen Haushalt gebrauchen wuerden. Diese grossen Truhen sind heute ein begehrtes Sammelobjekt, eben antik. Auch neue werden noch hergestellt. Aber so ganz alte von vor 100 Jahren sind natuerlich dekorativer.
Und um so eine Truhe geht es in der Geschichte diesmal.